- Betreiber: Familienunternehmen Kunze GmbH (ein Unternehmen der aiutanda Gruppe)
- Bis zum 30.6.2025: Der Verkäufer übernimmt die Notarkosten und die Grunderwerbsteuer
- Mietrendite: 3,80%
- Bundesland: Sachsen
- 56 Einheiten (51 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer)
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption (seit dem 01.09.2022)
- Kaufpreise: 146.883,25 € bis 164.091,33 €
- Wohnflächen: 56,11 m² bis 62,68 m² (inkl. anteiliger Gemeinschaftsflächen)
- Fertigstellung: bereits fertiggestellt (Baujahr: 2005)
- Pre-Opening-Phase: entfällt
- Nächste Großstadt: Görlitz (44 km)
Wissenwertes über Boxberg
Die Gemeinde Boxberg liegt innerhalb des Städtedreiecks Weißwasser/Oberlausitz–Hoyerswerda–Niesky. Die Kreisstadt Görlitz liegt rund 50 Kilometer südöstlich, nach Bautzen sind es etwa 30 Kilometer in südwestlicher Richtung. Die Region um Boxberg ist durch den Bergbau geprägt. Inzwischen zeigt sich allerdings ein Strukturwandel. Der Landkreis Görlitz arbeitet darauf hin, die deutsch-polnisch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken, vor allem in den Schlüsselbranchen Metallbau, Kunststoffindustrie, Glasindustrie und erneuerbare Energien. Das Ziel ist die Bildung eines gemeinsamen trinationalen Wirtschaftsraumes. Die Flutung ehemaliger Tagebaue lässt derzeit das auf vielfältige Weise reizvolle Lausitzer Seenland entstehen. Mit dem dazu gehörenden Bärwalder See liegt das größte Gewässer Sachsens direkt vor den Toren Boxbergs. Ein Teil der Gemeinde liegt innerhalb des UNESCO Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 156, über die die Bundesautobahn 4 (Dresden–Görlitz) in Bautzen erreicht wird. Zwei Bahnhöfe befinden sich in den Ortsteilen Uhyst und Jahmen (Bahnhof Klitten) an der Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau und der Flughafen Dresden ist in 80 Kilometer Entfernung gelegen.
Alle Infos zu der Pflegeeinrichtung
Die im Jahr 2005 eröffnete und seither etablierte „Residenz Sonnenhof“ befindet sich nur wenige hundert Meter vom Seeufer des Bärwalder Sees entfernt. Das in ruhiger Umgebung gelegene Anwesen ist umsäumt von altem Baumbestand. Die Einrichtung bietet 61 stationäre Pflegeplätze in 51 Einzel- und fünf Doppelzimmern. Die Apartments verteilen sich auf Erd-, Ober- und Dachgeschoss, wobei den Bewohnerinnen und Bewohnern auf allen Ebenen darüber hinaus ansprechende und stilvoll möblierte Aufenthaltsbereiche zur Verfügung stehen. Parkähnlich gestaltete Außenanlagen laden zum Verweilen an der frischen Luft ein.
Das Objekt ist an das Familienunternehmen Kunze GmbH verpachtet, welches auf eine mittlerweile 25-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken kann. Mit rund 600 MitarbeiterInnen bieten sie neben individueller Service-Leistungen und ambulanter Pflege auch stationäre Pflege, Tagespflege, Intensivpflege und Betreutes Wohnen an. Darüber hinaus bildet das Unternehmen Kunze den Pflege-Nachwuchs in einer eigenen Pflegeakademie aus. Das Familienunternehmen Kunze GmbH ist Teil der aiutanda Gruppe. aiutanda mit Hauptsitz in München ist ein 2017 gegründeter und deutschlandweit tätiger Zusammenschluss von ambulanten Gesundheitsunternehmen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: eine moderne, individuelle und generationengerechte Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf zu schaffen. Für dieses Ziel setzen sich die derzeit über 30 Partner mit insgesamt ca. 2.500 Mitarbeitenden jeden Tag ein – indem sie bestehende Technologien nutzen, indem sie Innovationen schaffen und indem sie anders denken, als es in der Branche üblich ist. So ist es aiutanda möglich, attraktive, individuelle und professionelle Gesundheits- und Lebenshilfe-Leistungen anzubieten. Diese reichen von Hilfeleistungen aus dem Bereich der ambulanten Pflege über Hilfsmittel in Form von medizinischen Produkten bis hin zur Kombination von beidem, sprich der ambulanten Versorgung von Menschen durch Menschen mithilfe von Produkten.
Lineare und Sonder-AfA: Der Boost für Steuervorteile
Die Anschaffungskosten können mit 3 % linear abgeschrieben werden. Zusätzlich 20 % Sonderabschreibung gem. § 7b EStG. Aufgeteilt in volle 5 %-Sonderabschreibung im Anschaffungs-/Herstellungsjahr und folgende 3 Jahre ohne zeitanteilige Kürzung.
Besonderheit
Bis zum 30.06.2025 bietet sich für Sie als Anleger ein besonderer finanzieller Vorteil: Der Verkäufer der Immobilie in Boxberg übernimmt die Kaufnebenkosten (Notarkosten und Grunderwerbsteuer), sodass nur der reine Kaufpreis für Sie bei der Investition zu berücksichtigen ist.
Der Pachtvertrag wurde mit der Betreibergesellschaft über eine Laufzeit von 20 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere 2 x 5 Jahre geschlossen. Das Objekt ist bereits fertiggestellt. Eine Pre-Opening-Phase entfällt, somit können Sie die ersten Mieteinnahmen direkt nach der Kaufpreiszahlung generieren. Die anfängliche Brutto-Mietrendite liegt bei 3,80 %. Die Verwaltergebühr beträgt 30,00 € (inkl. USt.) im Monat und die voraussichtliche Instandhaltungsrücklage jährlich 6,00 € pro m² der mietrelevanten Gesamtfläche. Das Bundesland Sachsen erhebt eine Grunderwerbsteuer in Höhe von 5,5 %.