Seniorenpalais Wuppertal

  • Betreiber: A & A Seniorenpalais Wuppertal-Heckinghausen GmbH & Co. KG
  • Mietrendite: 4,10 %
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Nächste Großstadt: Düsseldorf (36 km)

  • 80 Einzelpflegeapartments
  • Pachtvertrag: 25 Jahre + 5 Jahre Verlängerungsoption (seit 01.05.2022)
  • Kaufpreise: 202.000,00 € bis 254.500,00 €
  • Wohnflächen: 48,27 m² bis 61,03 m² (inkl. anteiliger Gemeinschaftsflächen)
  • Baujahr: 2008 (gemäß Energieausweis)

Wissenswertes über Wuppertal

Wuppertal ist mit über 350.000 Einwohnern die größte Stadt des Bergischen Landes und Heimat der weltbekannten, seit 1901 bestehenden Schwebebahn. Wuppertal liegt zentral in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Topografie wird durch das Tal der Wupper geprägt, die sich rund 20 km durch das Stadtgebiet windet und deren steile Hänge oft bewaldet sind. Auf den nördlichen und südlichen Hochflächen gelegene Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über und machen Wuppertal zu einer „Großstadt im Grünen“. Als „Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ ist die Stadt aber auch reich an großen Villenvierteln und Wohnhäusern aus der Gründerzeit. Neben der Schwebebahn ist die Universitätsstadt bekannt für das international renommierte Tanztheater Pina Bausch und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, den Zoologischen Garten, die Historische Stadthalle, das Sinfonieorchester Wuppertal, das Von der Heydt-Museum für bildende Kunst, das Historische Zentrum mit dem Engels-Haus, den Skulpturenpark Waldfrieden sowie für weitreichende Parkanlagen und Wälder. Wuppertal ist Teil der Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rheinland, des Landschaftsverbands Rheinland und des Bergischen Städtedreiecks. Die Stadt befindet sich etwa 35 km südlich von Essen, 40 km östlich von Düsseldorf und 50 km nordöstlich von Köln. Wuppertal hat 11 Autobahn-Anschlussstellen (A1, A46), IC- und ICE-Anschluss – und die Flughäfen von Düsseldorf und Köln liegen mit rund einer halben Stunde Fahrzeit vor der Tür.

Alle Infos zu dem Seniorenpalais

Das A&A Seniorenpalais befindet sich in der Roseggerstraße 40, im Stadtteil Heckinghausen. Das Gebäude wurde zwischen 2008 und 2010 umgebaut und kernsaniert. Neben der vollstationären Pflege umfasst das Angebot eingestreute Kurzzeitpflege sowie eine individuell angepasste Dementenbetreuung. Das Objekt verfügt über insgesamt 80 vollstationäre Einzelpflegeapartments. Große gemütliche Gemeinschaftsräume, die von den Bewohnern mitgestaltet werden, laden zum Verweilen ein. Ein Café, der Therapie- und Sinnesgarten sowie der Anschluss an die große Gartenanlage stehen den Hausgästen und Besuchern jederzeit zur Verfügung. Die Einrichtung wurde laufend instandgehalten. Neben den turnusmäßigen Wartungs- und Renovierungsarbeiten wurden in den letzten Jahren weitere wesentliche Investitionen im und am Objekt vorgenommen. Unter anderem wurde im März 2022 auf dem Dach eine neue Photovoltaik-Anlage installiert.

Die anfängliche Brutto-Mietrendite liegt bei 4,10 %. Der Pachtvertrag läuft seit dem 01.05.2022 mit der Betreibergesellschaft über eine Laufzeit von 25 Jahren mit einer Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre.  Die zukünftige WEG startet mit einer Instandhaltungsrücklage in Höhe von 80.000,00 Euro.

Der Betreiber: A & A Seniorenpalais Wuppertal-Heckinghausen GmbH & Co. KG

Die Einrichtung wird seit 2010 von der A & A Seniorenpalais Wuppertal-Heckinghausen GmbH & Co. KG unter der Leitung von Christian Köbke betrieben. Bereits seit 1995 konnte Christian Köbke im Bereich der Pflege umfangreiche Erfahrungen sammeln und leitete zuletzt mehrere Pflegeheime einer mittelständischen Betreibergruppe. In der Roseggerstraße in Wuppertal bot sich ihm die Möglichkeit, seine Vision von einem modernen und geschmackvollen Seniorenzentrum zu realisieren. Das laufend geschulte Personal und die fast über 30-jährige Erfahrung der Heimleitung tragen dazu bei, auf alle individuellen Wünsche, Fähigkeiten und Erwartungen jedes einzelnen Bewohners einzugehen. Die durchgängig hohe Belegung, so wie die mit Bestnoten ausgezeichneten Qualitätsprüfungen des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) sind Beleg dafür, dass der Betreiber seinem guten Ruf stets gerecht wird.

Der Investor erhält für sein erworbenes Eigentum ein bevorzugtes Belegungsrecht. Ist dieses bereits bezogen, genießt er eine Wartelistenpriorität in der Einrichtung. Damit erhöht sich im Bedarfsfall die schnelle Verfügbarkeit eines Pflege- und Betreuungsplatzes erheblich. Das bevorzugte Belegungsrecht gilt für den Investor selbst und für seine nächsten Angehörigen.

Pflegeobjekt