- Betreiber: Alloheim Senioren-Residenzen SE
- Mietrendite: 2,75 % bis 2,95 %
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Nächste Großstadt: Osnabrück (26 km)
- 80 vollstationäre Einzelpflegeapartments, 30 Betreute Wohnungen
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- Kaufpreise: 227.442,44 € bis 457.269,44 €
- Wohnflächen: 55,18 m² bis 113,74 m² (inkl. anteiliger Gemeinschaftsflächen)
- Fertigstellung: voraussichtlich 3. Quartal 2023
Wissenswertes über Ibbenbühren
Die Stadt Ibbenbüren liegt mit ihren rund 50.000 Einwohnern im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt und damit – wie sich die Region selbst gerne verortet – „im Westen ganz oben“. Prägend für das Mittelzentrum im Regierungsbezirk Münster ist die naturnahe Lage am Nordwestende des Teutoburger Walds und die Nachbarschaft zu den Großstädten Osnabrück (164.000 Einwohner) und Münster (316.000 Einwohner), die 30 beziehungsweise 45 Autominuten entfernt liegen. Der Bahnhof Ibbenbüren bietet Verbindungen nach Bielefeld, Osnabrück, Hannover und Braunschweig. Zudem ist Ibbenbüren durch mehrere Stadt- und Regionalbuslinien erschlossen. Mit dem Aasee, der mitten in der Stadt liegt, bietet sich ein hoher Freizeitwert für die Region. Direkt am See befindet sich ein sehr beliebter Skatepark, der Kletterwald sowie der Freizeithof Bögel-Windmeyer mit angrenzendem Heimathaus. Eine Haltestelle an der Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof (Teutoburger Wald-Eisenbahn), von der aus in den Sommermonaten mit einer Dampflokomotive und historischen Waggons des Teuto-Express Ausflüge nach Bad Iburg und Bad Laer unternommen werden können, liegt ebenfalls in der Nähe. Das Freizeitbad Aaseebad grenzt mit seiner großen Liegewiese direkt an den Aasee Rundwanderweg. Entlang des Sees verlaufen bekannte regionale und überregionale Wander- und Radwege wie der Töddenland-Rundwanderweg oder die 100-Schlösser-Route. Die Wirtschaft wurde stark vom Steinkohlenbergbau geprägt; die Stadt ist Namensgeberin für das Ibbenbürener Steinkohlenrevier. Das Bergwerk Ibbenbüren war eines der zwei letzten Steinkohlebergwerke in Deutschland. Am 17. August 2018 wurde im Bergwerk zum letzten Mal Kohle gefördert. Seit den 1990er Jahren wandelt sich Ibbenbüren zu einem modernen Standort mit einem vielfältigen Branchenportfolio, zu dem unter anderem die chemische Industrie, Maschinenbau, Logistik, Lebensmittelproduktion, Medizintechnik sowie verschiedenste Dienstleistungen gehören. Überregional bekannt ist auch der Ibbenbürener Sandstein. Zahlreiche Steinbrüche in der näheren Umgebung werden teilweise noch heute bewirtschaftet..
Alle Infos zu dem Seniorenzentrum
Mit dem Seniorenzentrum „Uhlandstraße“ entsteht im Zentrum von Ibbenbüren ein Neubau, der mit 80 Pflegeapartments sowie 30 betreuten Wohnungen, Seniorinnen und Senioren ein neues und vielfältiges Zuhause bietet. Die großzügig angelegten Gemeinschafts- und Therapieräume sowie der begrünte Außenbereich sollen zum Verweilen einladen. Darüber hinaus ist in der stationären Pflege eine eigene Küche integriert und die Einrichtung wird mit ausreichend Besucherparkplätzen versehen.
Die anfängliche Brutto-Mietrendite liegt bei 2,75 % bis 2,95 %. Der Pachtvertrag mit dem Betreiber läuft über einen Zeitraum von 20 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um weitere 5 Jahre. Das Objekt soll voraussichtlich im Juli 2023 bezugsfertig sein.
Der Betreiber: Alloheim Senioren-Residenzen SE
Betreiber ist die Alloheim-Gruppe, der zweitgrößte private Anbieter der stationären Pflege in Deutschland. Die Alloheim-Gruppe bietet bundesweit die höchstmöglichen Standards, um Pflege wirtschaftlich und menschlich bestmöglich zu gestalten. Sie wurde im Jahr 1973 gegründet und betreibt deutschlandweit zurzeit 242 stationäre Pflegeeinrichtungen, 89 Einrichtungen mit betreutem Wohnen und beschäftigt etwa 22.000 Mitarbeiter.