Das Pflegeobjekt-Konzept
Professionelle Standortanalyse und Bedarfsplanung
Ein Bauträger plant mit dem zukünftigen Betreiber (z.B. Vitanas, Johanniter, AWO) über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren den Bau eines Pflegeobjekts. Dabei werden mögliche Standorte nach Qualität, Versorgungssituation und Altersstruktur analysiert. Das Pflegeobjekt wird nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in mehrere Pflegeapartments aufgeteilt, die einzeln verkauft werden.
Ein Mieter + lange Mietlaufzeit = sichere Mietrendite
Der Betreiber wird zum Generalmieter und unterschreibt einen Mietvertrag über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. Während der gesamten Laufzeit kümmern sich der Betreiber und eine Verwaltungsgesellschaft um die Immobilie. Es entfallen vermietertypische Aufgaben, wie Nebenkostenabrechnung, Reparaturen und die Mietersuche.
Die Pflegeimmobilie
Von der Projektierung bis zur Nutzung

Grundstückssuche & Bedarfsanalyse
- Erstellung einer Standort- und Bedarfsanalyse (Altersstruktur, Versorgungssituation)
- Auswahl Betreiber
- Sicherung Grundstück

Planung & Konzeption
- Bauplanung in Abstimmung mit zukünftigem Betreiber
- Klärung der baulichen Gegebenheiten und der rechtlichen Rahmenbedingungen

Bauphase & Realisation
- Überwachung und Kontrolle der Bauentwicklung
- Umsetzung der Betreibervorgaben
- Verkauf der Pflegeapartments im Wohnungseigentum

Fertigstellung & Nutzung
- Übergabe an den Betreiber für eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren
- Verwaltung der Immobilie durch den Betreiber und eine Verwaltungsgesellschaft
Ab dem ersten Tag
Überdurchschnittliche Mietrenditen
Nach Fertigstellung des Pflegeobjekts wird dem Betreiber eine Pre-Opening-Phase gewährt. In der Regel zahlt der Betreiber in dieser Phase von sechs Monaten keine Miete, um ihm den Anlauf des Betriebs der Einrichtung zu erleichtern. In den meisten Fällen sind diese Kosten bereits in die Gesamtinvestition eingerechnet, sodass der Eigentümer ab dem ersten Monat der Inbetriebnahme seine Miete erhält.
Die Pflegeimmobilie
Nachhaltiges und soziales Investment

Pflegebedürftige
- Die pflegebedürftigen Personen beziehen ein Apartment der Einrichtung
- Die Tagessätze für die stationäre Pflege betragen je nach Pflegestufe 90€ – 130€, die der Betreiber für seine Leistungen erhält
- Der Bewohner des Apartments erhält Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung

Betreiber
- Der Betreiber zahlt für die Laufzeit des Mietvertrages eine Miete an die Eigentümer der Apartments
- Durch die Einnahmen werden außerdem das Pflegepersonal, die Verpflegung und weitere Aufwendungen finanziert
- Der Betreiber übernimmt einen großen Teil der vermietertypischen Aufgaben

Eigentümer
- Der Eigentümer erhält jeden Monat die Miete für sein Apartment
- Eigentümer sind in der Regel nur für die Instandsetzung des Daches und der tragenden Gebäudeteile verantwortlich
- Regelmäßige Eigentümerversammlungen und eine Verwaltungsgesellschaft sorgen für eine stetige Kontrolle des Zustandes der Immobilie